Ihre Spende für unser Engagement
Es gibt viele Möglichkeiten Hilfe und Unterstützung für ImmerSatt zu leisten. Neben den direkten Geldspenden und Sachspenden können Firmen und Privatpersonen auf unterschiedlichste Weise aktiv werden.
Wir werden Ihnen in regelmäßigen Abständen verschiede Wege vorstellen, wie man sich kreativ einbringen kann und dabei einen wichtigen Beitrag gegen Kinderarmut in Duisburg leisten kann.
Spenden-Info
Spenden-Infos
Ab einer Spende von 200 Euro stellen wir gerne eine Spendenquittung aus. Auf ausdrücklichen Wunsch auch bei kleineren Beträgen. Spenden können mithilfe der Spendenquittung von Unternehmen und auch von Privatpersonen steuerlich abgesetzt werden!
Wohin fließen die Spenden?
Der Immersatt Kinder- und Jugendtisch e.V. finanziert sich ausschließlich über Spenden. Ziel der Arbeit ist es benachteiligte Kinder und Jugendliche zu fördern. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht fürs gesunde, leibliche Wohl der Kids zu sorgen und ihnen zusätzlich diverse Bildungsprogramme anzubieten. So wollen wir ihnen eine allumfassende und vor allem nachhaltige Unterstützung zukommen lassen.
Derzeit setzen wir von Ihren Spenden folgende Maßnahmen um:
Sach- und Kleiderspenden
Ihre Sach- und Kleiderspenden können sicherlich noch anderen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern und viel Gutes bewirken. Wir freuen uns deshalb über jede Art von Spenden. Tendenziell brauchen wir alle Dinge, die ein üblicher Haushalt (mit Kindern) auch benötigt.
Gern können Sie Ihre Sach- und Kleiderspenden während unserer üblichen Geschäftszeiten bei uns in der Geschäftsstelle abgeben. Wir sehen dann zu, dass diese zügig dort ankommen, wo sie am nötigsten gebraucht werden. Dies geschieht in der Regel schnell, unbürokratisch und auf kurzen Wegen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Gegenstände eventuell auch an andere soziale Einrichtungen weitergeben, wenn diese beispielsweise Engpässe ausweisen, die wir gerade nicht haben.
Ganz gleich, wer verteilt: Das Ziel ist es immer, denen zu helfen, die unsere Hilfe am dringendsten brauchen – den bedürftigen Kindern unserer Stadt.
Wir sagen, danke!